Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Bergstraßen Gymnasium
Silcherweg 8
69502 Hemsbach
Tel.: +49 (0) 6201 7691
Fax: +49 (0) 6201 477357
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag - Donnerstag:
7:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 14:00 Uhr
> Aktuelle Meldungen

Theater-AG des Bergstraßengymnasiums begeistert mit Krimispaß



Ein voller Erfolg war das diesjährige Theaterstück der Theater-AG des Bergstraßen-Gymnasiums, das am vergangenen Wochenende in der Aula der Sonnberg-Grundschule Laudenbach vorgeführt wurde. Rund 150 bis 200 Zuschauer*innen pro Abend ließen sich von der Krimikomödie „Des Wahnsinns fette Beute“ mitreißen – einem Stück voller schräger Charaktere, feinem Wortwitz und überraschender Wendungen.

In einer abgelegenen Nervenheilanstalt entfaltet sich ein Mikrokosmos aus skurriler Poesie und
liebevollem Wahnsinn. Die Zuschauer*innen begleiteten Dr. Salomon, dargestellt von Piet
Andermahr, der versucht, inmitten einer bunt zusammengewürfelten Patientenschar den Alltag im Sanatorium aufrechtzuerhalten. Unterstützung erhält er von der resoluten Chefärztin Dr. Möbius (Tuana Sarica) und dem bodenständigen Pfleger Hendrik Beutl (Paul Raekow).

In wechselnder Besetzung überzeugte die Rolle der Hilfskraft Steffi, gespielt von Lilien Embach (Samstag, 1. Akt) und Katinka Thomas (Samstag, 2. Akt sowie Sonntag), mit charmantem Chaos und Schlagfertigkeit. „Anecken liegt nicht an mir, sondern an der Welt da draußen“ – dies ist das Motto der poetischen Patientin Johanna von Goethe (Lara Majtényi). Neben ihr sorgten die weiteren Patienten und Patientinnen – darunter der wortkarge Michael (Herr Breitling), der
impulsive Horst Pisser (Jakob Wiltschke) und die nachdenkliche Elke Röde (Marlene Wiltschke) – für herzhafte Lacher und berührende Momente gleichermaßen.

Die Handlung nahm eine dramatische Wendung, als bekannt wurde, dass Juliane von Stein (Laura Lehmann), Tochter des Stiftungsgründers, heimlich die Kasse geplündert hat. Das drohende Ende der Einrichtung führt zu einem zweifelhaften Rettungsversuch in Form eines Deals mit der smarten Bauunternehmerin Ines Klotz (Madita Korff). Doch dann geschieht ein Mord – und Kommissarin Pohl, gespielt von Julia Horn, beginnt zu ermitteln. Eine wichtige Rolle für die Zukunft der Nervenheilanstalt spielt auch die die Gutachterin Frau Glas, gespielt von Marlene Wiltschke (Samstag) und Lilien Embach (Sonntag), die das Geschehen mit kritischem Blick und einer Prise Ironie bewertet.

Unter der Leitung von Arlette Haas und Anna Svolakis, die die Theater-AG in diesem Jahr zum
ersten Mal gemeinsam leiteten, entstand ein rund zweistündiges Theatererlebnis, das mit viel Liebe zum Detail und sichtbarer Spielfreude überzeugte. Für Licht, Ton und weitere Bühneneffekt war die Technik-AG unter Herrn Hauser zuständig, Wilma Sentko sorgte als Souffleuse außerdem für zusätzliche Sicherheit.

Die Kombination aus humorvoller Gesellschaftskritik, klassischem Krimispannungsbogen und
eindrucksvollen Schülerleistungen ließ das Publikum nicht nur miträtseln, sondern auch laut lachen, was im Anschluss mit viel Applaus gewürdigt wurde.

Text und Bilder: Ehr

> Aktuelle Meldungen