Start in die Sommerferien

Zum Schuljahresende blicken wir auf intensive Wochen zurück: Die Diskussion um einen Schulhausneubau, Prüfungen bei großer Hitze und viele Veranstaltungen haben uns gefordert. Gleichzeitig durften wir unsere neuen Fünftklässler herzlich willkommen heißen – danke an Frau Schwarz und den Förderverein für die Unterstützung!
Ein Höhepunkt war die gelungene Theateraufführung „Des Wahnsinns fette Beute“ unter neuer Leitung – herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! Wir freuen uns über zwei neue Kooperationen: Als UNESCO Global Geo-Naturparkschule können wir unser Bildungsangebot im Bereich nachhaltige Entwicklung weiter ausbauen. Mit Roche Diagnostics arbeiten wir künftig im Bereich Berufsorientierung zusammen. Auch der gemeinsame Elternabend mit IHK und Handwerkskammer war ein voller Erfolg – und wir wurden erneut mit dem BoriS-Siegel ausgezeichnet.
Viele Fahrten und Projekte – von Sylt bis zum Elsass – haben den Schulalltag bereichert. Auch bei der technischen Ausstattung hat sich einiges getan: Ein Computerraum wurde neu ausgestattet, die Beleuchtung auf LED umgestellt, und wir hoffen auf eine stabile IT-Infrastruktur im neuen Schuljahr.
Im nächsten Schuljahr stehen neben den oben erwähnten Fahrten, mit dem Erasmus-Austausch, dem erneuten Besuch der Partnerschule aus Mumbai und dem Treffen mit einer französischen Schule viele internationale Begegnungen an. Als Schulgemeinschaft beschäftigen wir uns weiterhin mit dem Thema Künstliche Intelligenz, welches nach dem pädagogischen Tag nun im Rahmen des Dialogs weiter ausgearbeitet wird.
Es gilt jedoch auch noch einmal, zurückzublicken und uns bei allen Beteiligten zu bedanken.
Hervorzuheben sind:
- die Leistungen unserer Schüler*innen beim Hemsbacher Altstadtlauf, bei denen einige Bestleistungen und Top-3-Platzierungen erzielt wurden,
- die Arbeit unserer Sportmentorinnen und Sportmentoren,
- der verlässliche Einsatz der Schulsanitäter, die bei allen Veranstaltungen und im Schulalltag zur Seite stehen.
- das Engagement der SMV, die das Schulleben durch vielfältige Aktionen bereichert.
- die Teilnehmer*innen der Compassion-AG, die sich Einblicke in das Leben von Menschen in besonderen Lebenssituationen – etwa im Hospiz, im Gefängnis oder bei der Tafel – gewonnen und dort geholfen haben.
Ein großes Dankeschön gilt den Hausmeistern, den Sekretärinnen und allen am Schulleben Beteiligten für ihr Engagement und ihren Einsatz.
Außerdem wünschen wir den Referendarinnen und Referendaren, die uns zum kommenden Schuljahr verlassen, alles erdenklich Gute für ihren weiteren Weg.
Wir wünschen schöne und erholsame Ferien!