Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Bergstraßen Gymnasium
Silcherweg 8
69502 Hemsbach
Tel.: +49 (0) 6201 7691
Fax: +49 (0) 6201 477357
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag - Donnerstag:
7:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 14:00 Uhr
> Aktuelle Meldungen

Maimarktbesuch in Mannheim



Am 28.04.2025 war es wieder so weit. Die 7. Klassen fuhren gemeinsamen mit den Lehrkräften Herr Bausewein, Frau Ehrhard, Herr Erles, Frau Franz und Herr Hauser– im Rahmen der Berufsorientierung des Bergstraßen-Gymnasiums Hemsbach – zum Maimarkt nach Mannheim. Dort erwartete die Schüler*innen ein vielseitiges und interessantes Programm in der Halle 05, der Halle „Handwerk – Arbeit und Bildung“ der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Die Handwerkskammer repräsentiert das Handwerk in Deutschland, welches 130 Ausbildungsberufe aus den Bereichen Bau, Holz, Metall/Elektro, Bekleidung, Nahrung, Gesundheit, Glas und Papier anbietet.

Die Schüler*innen wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe hatte jeweils frei verfügbare Zeit auf dem Maimarktgelände, während die zweite Gruppe in der Halle 05 an einem Workshop teilnahm. Bei diesem Workshop klapperten die Schüler*innen in Kleingruppen die verschiedenen Stände ab, erfuhren mehr über die vielen verschiedenen und vielseitigen Berufe, durften Fragen stellen und sich an unterschiedlichen praktischen Arbeiten versuchen.

Bei den Lackierern z.B. konnten die Schüler*innen eine Sprayvorrichtung in die Hand nehmen und über eine Virtual-Reality-Brille verfolgen, was sie da gerade in welcher Qualität ansprühten. Auch die Innung des Dachdeckerhandwerks lockte mit eine VR-Brille, durch welche man das Gefühl nachempfinden konnte, auf einem kleinen Gerüstvorsprung in Höhe eines Dachs zu stehen. Bei dieser Innung konnte man außerdem Schifferplatten in Form schlagen, so wie es früher auch für das Herstellen von Schifferziegeln gemacht wurde (inzwischen wird die Arbeit von Maschinen übernommen). Bei der Station der Bäckerei-Konditorei Edgar Seitz GmbH & Co. KG konnten die Schüler*innen praktisch arbeiten und einen Zopf auf Teig flechten. Bei dem Stand der Fliesenleger durften die Schüler*innen Fließen anbringen, so dass ein schönes Mosaik entstand, welches in einem Betrieb ausgestellt werden wird. Auch in die Berufe Schreiner/ Tischler, Elektroniker, Schornsteinfeger und vielen mehr bekamen die Schüler*innen Einblicke.

Nachdem sich am Ende des Ausflugs auch die letzten Schüler*innen, die voller Begeisterung beim Stand der Kraftfahrzeugmechantroniker einen Motor auseinander- und wieder zusammenschraubten, von der Praxis lösen konnten, traten wir die Heimfahrt an, bei welcher sich die Schüler*innen über den Vormittag, auch über die Leckereien aus den beiden Hallen „Schlemmerland“ austauschten. Mit neuen Erkenntnissen und Vorstellungen über die Vielzahl an Berufen sowie einem gut gefüllten Magen kamen die Schüler*innen zur Mittagszeit wieder in Hemsbach an.

Vielen Dank an Herr Hauser und Herr Bausewein für die Organisation!

Text und Bilder: Ehr

> Aktuelle Meldungen